Suchen, Vorstehen, Buschieren, Stöbern und Nachsuchen mit ordnungsgemäßen Apport.
Eigenschaften:
- Führigkeit
- Apportierfreude
- Spurlaut, Sichtlaut
- Raubwildschärfe
- Ruhiges Wesen
Bei der Wasserjagd liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit bei der Nachsuche auf geflügeltes Wild. Hier werden oft noch Enten am nächsten Tag von meinen Hunden nachgesucht und gefunden. Zudem werden die Hunde zum Stöbern in Schilfpartien oder Weidenbewuchs eingesetzt.
Eigenschaften:
- Führigkeit
- Finderwille
- Ruhiges Wesen
Auf Drückjagden bin ich mit meinen Hunden als Durchgeher tätig. Das Wild wird hierbei von meinen Hunden kurz angejagt, damit das Wild möglichst langsam zu den Schützen kommt. Zudem wird verwundetes Wild gefangen oder gestellt (je nach Wildart), damit es von mir erlegt werden kann. Somit werden einige erschwerte Nachsuchen schon während der Jagd erledigt.
Eigenschaften:
- Führigkeit
- Finderwille
- Spurlaut, Sichtlaut, Fährtenlaut und Standlaut
- Wildschärfe
Seit dem Jahr 2015 bin ich mit meinem Rüden Attila (Aragon) vom Fremersberg bestätigter Nachsuchenführer der BJV-Kreisgruppe Memmingen. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Nachsuche von Rehwild und gerade gegen Ende des Kalenderjahres auf der Nachsuche von Schwarzwild.
Eigenschaften:
- Ruhige Arbeit auf der Verwundfährte
- Verweisen von Wundbetten
- Vorsuche
- Wildschärfe
- Spurlaut, Sichtlaut, Fährtenlaut und Standlaut